Kategorie: Mitteilungen

Ferien
Elternhinweise
Aus der Schulleitung

  • Was für ein Schulfest!

    Was für ein Schulfest!

    Erstmalig in unserer Schulfesthistorie haben wir in einer Kooperation mit dem Förder- und Tourismusverein „Peitzer Land“ e.V. unser diesjähriges Schulfest geplant und durchgeführt. Ein dickes DANKE dafür.

    Viele Gespräche und Absprachen weiter, fand am 07. Juli 2023 im Rahmen der Peitzer Musikfesttage im Volkspark unser erstes Schulfest nach Corona statt.

    Wir waren alle mächtig aufgeregt. Die Generalprobe ließ nichts Gutes erahnen…. aber das Gegenteil trat ein.

    Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten ein tolles und abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Gesang und Darbietungen unserer zwei Bläserklassen.

    Ein Highlight war der in zwei Wochen mit viel Spaß einstudierte Hip-Hop-Tanz der ganzen Schule durch die „Trainerhelden“ aus Berlin. Was für ein gemeinschaftlicher Auftritt!

    Es war ein schöner Nachmittag, mit vielen tollen und zwanglosen Gesprächen. Unterstützung erhielten wir durch zahlreiche Kuchenspenden, engagierte Eltern, fleißige Mitglieder des Fördervereins und mitwirkende Lehrkräfte. Auch hierfür gilt unser Dank!

    Nicht zu vergessen die anschließende Schaumparty.

    Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Schulze mit dem Sponsoring leckerer Brötchen, dem Einzelhandel Michael Schulze (für die kompetente Beratung und Anlieferung von Getränken und Bratwürsten), dem Helfer in brenzligen Situationen Friedrich Hennig und unserem Hausmeister Herrn Halkow bzw. unserer engagierten Schulsekretärin Frau Pötsch.

    Ein letzter, aber der größte Dank gilt unseren Musiklehrerinnen, Frau Grosch, Frau Ewersbach, Frau Wieden, Frau Heinze und Herrn Naglatzki (Musikschullehrer Bläserklasse) für die Erarbeitungen und Umsetzungen der Darbietungen. 

    Beitrag von Fr. Hennig / Hr. Kurzhals

  • Ein erlebnisreicher Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Peitz

    Ein erlebnisreicher Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Peitz

    Wir Kinder der Klasse 4b der Mosaik-Grundschule Peitz besuchten am letzten Schultag vor den Osterferien die Peitzer Amtsfeuerwehr. In Vorbereitung darauf behandelten wir im Sachunterricht mit Frau Feuerfeil das Thema Brandschutz und Verhalten bei Bränden.

    In der Gruppenarbeit entwarfen wir dazu Plakate und stellten diese unseren Mitschülern vor. Gespannt und mit großen Erwartungen fieberten wir dem Projekttag entgegen. Nun sollte sich zeigen, ob wir die Fragen und Aufgaben in der Gesprächsrunde mit Herrn Schulze, dem Amtsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr, beantworten konnten. Dank der guten Vorbereitung im Unterricht gelang uns das ohne Probleme.

    Wir erfuhren von Herrn Schulze viel Wissenswertes über die Entstehung und Verhütung von Bränden, aber auch über unser eigenes Verhalten in Gefahrensituationen.

    Nun kam der praktische Teil. Ein Erlebnis folgte dem nächsten, wobei wir voller Begeisterung tätig werden durften. Teile der Schutzausrüstung wurden angelegt und aufgesetzt.  Hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer durften gemeinsam mit Herrn Schulze und Herrn Schuhmann in ihrer Funktion ausprobiert werden. Keiner verpasste die Gelegenheit mit dem Schlauch zu spritzen oder den kräftigen Wind aus dem Lüfter am Körper zu spüren. Alle hatten ihre Freude dabei.

    Unsere Lehrerin, Frau Zech, hielt die Momente voller Eifer mit der Kamera zur Erinnerung fest. Höhepunkt des Tages war die Fahrt im Korb der Drehleiter bis auf etwa 30 Meter Höhe. Nicht alle hatten den Mut dazu. Für den Abschluss unseres Besuchs bei der Feuerwehr hatte Herr Schulze noch ein weiteres beeindruckendes Erlebnis in petto.

    Mit dem Löschfahrzeug fuhren wir eine kleine Runde durch Peitz und stiegen in der Nähe der Festung aus. Herzlich bedanken möchten wir uns noch einmal bei Herrn Schulze und Herrn Schuhmann, die uns diesen Tag zu einem besonderen gestalteten. Wenn wir in Zukunft die Sirene hören, werden wir an die wichtige und gemeinnützige Arbeit der Feuerwehrleute denken.

    Eine freudige Überraschung wartete am Spielplatz auf unser Eintreffen, der Osterhase bzw. in diesem Fall die Osterhäsin, bei der wir uns natürlich auch herzlich bedanken möchten. Sogleich startete die Suche nach den versteckten Osterkörbchen. Bereits nach wenigen Minuten hielt jedes Kind ein liebevoll befülltes Körbchen in seinen Händen. Nun hieß es für uns: Auf in die Ferien!

    Klasse 4b der Mosaik-Grundschule Peitz

  • Grüße aus Boitzenburg von unserer Bläserklassenfahrt

    Grüße aus Boitzenburg von unserer Bläserklassenfahrt

    Wir sind am Mittwoch pünktlich zum Mittagessen im Schloss Boitzenburg angekommen. Gleich nach dem Mittagessen gab es die erste Probe im zwei Gruppen. Wir proben im Marstall des Schlosses für das große Konzert am Samstag in Potsdam.

    Nach einer kurzen Kaffeepause ging es auch gleich fleißig weiter. Nach dem Abendbrot gab es dann Freizeit, die wir mit Spielen ausfüllten.

    Der nächste Tag begann mit Registerproben bei den Fachlehrern. Es zeigte sich, dass wir gut vorbereitet gefahren sind.

    Nach der Kaffeepause gab es noch einmal eine Gesamtprobe und der Unterschied zum Vortag war gut zu hören. Das intensive Proben bringt viel. Die Stücke klingen immer schöner. Am Abend gab es noch eine Nachtwanderung im Wald.  

    Bericht von Frau Grosch

  • Was sind das am Dienstag und Donnerstag für Töne in unserer Schule?

    Was sind das am Dienstag und Donnerstag für Töne in unserer Schule?

    Seit dem Schuljahr 2020/21 ist unsere Schule im Brandenburger Projekt Klasse: Musik für Brandenburg. Ziel dieses Projektes ist es, Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft das Spielen eines Instruments in der Gruppe zu ermöglichen. Dazu erhielt unsere Schule zwei Sätze Blasinstrumente sowie zwei Bassgitarren, um zwei Bläserklassen zu unterrichten.

    Der Musikpädagoge und Trompeter Felix Naglatzki sowie die Musiklehrerin Birgt Grosch unterrichten gemeinsam die Klassen und werden zeitweilig durch weitere Fachlehrer für Holzbläser, Schlagwerk, Horn und Bass unterstützt.

    Die erste 4. Klasse begann im Sommer 2020 und wurde durch Corona gleich wieder ausgebremst. Durch den Onlineunterricht von Musikschullehrern aus der Musikschule Guben konnten die Kinder dennoch erste Töne auf ihrem Instrument erlernen. Langsam ging es dann zuerst im Freien mit dem gemeinsamen Spiel los und das erste Konzert fand mit einer Begrenzung der Personen und mit viel Abstand erst nach über einem Jahr im 2. Projektjahr im Oktober 2021 statt. Dennoch konnten die Kinder überzeugen und die Eltern staunten, was ihre Kinder präsentierten.

    Auch die „Neuen“ präsentierten zum Schuljahresabschluss mit viel Erfolg ihr bisher erlerntes Repertoire.

    Für sie heißt es in der nächsten Woche: Bläserklassenfahrt im Schloss Boitzenburg. Sie werden drei Tage gemeinsam mit weiteren etwa 250 Kindern proben und zum Abschluss am Konzert in der MBS Arena in Potsdam am Samstag, den 26.11.2022, teilnehmen. Dies wird sicher für alle ein besonderes Erlebnis.

    In diesem Schuljahr startete nun schon die dritte Klasse unserer Schule in Folge mit dem besonderen Musikunterricht. Nach dem Instrumentenkarussell, bei dem alle Instrumente probiert werden konnten, begann das gemeinsame Musizieren. Inzwischen spielen die Schüler ihre ersten kleine Spielstücke mit fünf Tönen. Noch im ersten Halbjahr werden auch sie ihr erstes kleines Konzert geben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung