Kategorie: Sachunterricht und Natur

Busschule der Lernanfänger
Fahrradprüfung (Klasse 4)
Erntefest/Kartoffelprojekt (3./4. Klasse)
Schulgartenprojekttag
Besuch des Berliner Zoo

  • Die Verschönerungsarbeiten am Schulgarten gehen weiter…

    Die Verschönerungsarbeiten am Schulgarten gehen weiter…

    Mit viel Kraft und Einsatz wird seit dem Subbotnik an dem Ziel – der Verschönerung des Schulgartens der Mosaik-Grundschule Peitz weitergearbeitet.

    Zunächst wurde der Bereich um den in die Jahre gekommenen Gartenteich mit vielen Kubikmetern Muttererde aufgeschüttet. Feldsteine begrenzen seitdem Pflanzen- und Mini-Gemüsebeete, welche mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler im vorderen Bereich des Teiches angelegt wurden.

    Über einen neu angelegten Weg aus Kieselsteinen gelangen die Kinder, die sich im Schulalltag liebevoll und mit viel Spaß um den Garten kümmern, in einen Bauerngarten.

    Dort wachsen Feld- und Bauernblumen, selbst gezogene Sonnenblumen der Flex-Klassen, Salate und Kräuter.

    Weitere gärtnerischer Erfolge konnten bei den Bohnen, Kartoffeln, Tomaten, Zucchinipflanzen und Paprika erzielt werden. Im Herbst wird noch die Kürbisernte erwartet.

    Zu tun gibt es immer etwas. Neben der regelmäßigen Gartenpflege, die wöchentlich durch zwei Schulklassen und der Schulgarten-AG geleistet wird, schweben dem Verantwortlichen, Herrn Pickert, noch viele weitere Projekte vor, welche zukünftig umgesetzt werden sollen. So soll der Teich neu aufgefüllt, mit Pflanzen und Fischen bestückt und mit neuer Technik versehen werden.

    Außerdem sollen in der neuen Gartensaison ein Naschgarten mit Beerensträuchern entstehen, ein Barfußpfad angelegt und der neu eingefasste Grillplatz mit Sitzmöbeln verschönert werden.

    Eine große Unterstützung bei der Umsetzung der diesjährigen Projekte waren der Hausmeisterservice Tobias Kleitz, im Bereich der Baumfällarbeiten und des Verschnitts von Baumbestand und das Blumenhaus Glodny aus Cottbus-Sielow, welches uns mit einer großzügigen Pflanzenspende bedachte.

  • Unser Schulgarten soll schöner werden

    Unser Schulgarten soll schöner werden

    …und wie er das wurde!

    Am 20.März 2020 trafen sich Eltern, Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Sympathisanten in unserem Schulgarten zum Subbotnik. Viel Arbeit wartete auf alle. Borde entfernen, Laub harken oder neue Beete anlegen waren nur einige der zahllosen Tätigkeiten. Nebenbei konnten die vielen Frösche im Teich bewundert werden, was eine tolle Abwechslung war.

    So viel Engagement bei der Umsetzung der Vorhaben hatten wir nicht erwartet. Herzlichen Dank nochmals dafür. Nun erstrahlt der Schulgarten im neuen Glanz und wartet auf fleißige Gärtnerinnen und Gärtner.

    Ein großer Dank geht an die LEAG für die Bereitstellungen von Findlingen für die weitere Gestaltung.

    Auch bei der Verdie GmbH Turnow wollen wir uns für den unkomplizierten Transport der Findlinge bedanken.

    Das Amt Peitz, als Schulträger unserer Schule, hat sich u.a. bei der Beschaffung von Erde sowie der Entsorgung des Grünschnitts beteiligt. Dafür bedanken wir uns ebenfalls.

  • Danksagung an alle fleißigen Helfer

    Rückblickend auf unsere Projektwoche und dazugehörigem Schulfest möchte die Schulleitung der Mosaik-Grundschule Peitz ganz herzlich allen Beteiligten danke sagen.

    Unter dem Motto: „Unsere Schule soll schöner werden“ und „Fleißige Handwerker“ starteten wir unsere dreitägige Projektwoche. Vielfältige Angebote konnten ausgewählt werden. So beschäftigten sich unsere Jüngsten mit dem Puppenspielhandwerk oder schneiderten dem „Kleinen Maulwurf“ eine Hose. Unsere Dritt- bis Sechstklässler schwangen den Pinsel zur Schulhofverschönerung, bauten ein Insektenhotel für den Schulgarten oder besuchten Betriebe der Region.

    Am Donnerstag, den 16. Mai fand unser Schulfest statt. Auch hier gab es wieder viele Angebote. So boten die 6. Klassen Spiel- und Bastelstationen an, die Kinder konnten sich schminken lassen oder ein Peitzer Feuerwehrauto näher kennenlernen. Für unsere kleinen und großen Gäste führte Familie Sczesny ein kleines Puppentheater auf.

    Allen Beteiligten und Unterstützer ein Dank dafür:

    • Sparkasse Peitz
    • Familie Sczesny und Frau Böttcher (für die Gelassenheit beim Basteln)
    • Teehaus Schöpe (Cottbus)
    • Firma Kerk (Autolackiererei Peitz)
    • Bäckerei Uhlmann (Herrn Taube)
    • Herr Schimmrick
    • Frau Chmelick (für die Hilfe beim Schneidern)
    • Herr Heindorf/ Herr Menz für die Unterstützung beim Bau des Insektenhotels
    • Firma Verdie
    • Metallbaubetrieb Zubiks
    • KFZ- Werkstatt- Maiberg
    • A. Lubna und A. Kreß, Frau Baltrusch
    • Raum und Dekor Lehnitzke
    • Handwerkskammer Cottbus, Herr Hendrik Schulz
    • Firma Dussmann
    • Bäckerei Schulze Drehnow
  • Unser Wandertag zur Waldschule

    An einem frostigen, aber sonnigen Dienstagmorgen starteten wir mit dem Bus in Richtung Kleinsee. Unser Ziel war die Waldschule. An der Haltestelle empfing uns Herr Pommerenke mit Hündin Laika, die uns, zu unserer großen Freude, den ganzen Tag begleitete. Auf dem Weg in die Waldschule erzählte uns Herr Pommerenke vieles über die Tiere und Pflanzen des Waldes.

    Nach einem kleinen Frühstück und kurzem Aufwärmen gestalteten wir mit vielen Naturmaterialien ein Weihnachtsgesteck. Anschließend ging es aufeine Wichteltour zurück in den Wald. Dort hatten uns die Waldwichtel einige Aufgaben gestellt, wie z.B. das Erkennen von Tierspuren.

    Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Pommerenke und den Mitarbeitern der Waldschule sowie bei Frau und Herrn Meyer, die uns wieder tatkräftig bei unserem Wandertag unterstützt haben.

    Die Klasse FC

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung