Zum diesjährigen Weihnachtskonzert am 20.12.2019 füllte sich die Turnhalle mit vielen Gästen. Sehenswerte Beiträge, liebevoll vorbereitet durch die Lehrkräfte, präsentierte uns die Schülerschaft der Mosaik-Grundschule Peitz. Unter der Moderation von Frau Grosch erlebten alle ein kurzweiliges Programm. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde an die Waldschule Kleinsee ein Scheck in Höhe von 3000€ übergeben. Dieser Betrag ist Teil des Spendenlauferlöses und wird für die Errichtung eines museumspädagogischen Köhlerpfads verwendet. Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich zum Tag der offenen Tür im Juni in der Waldschule Kleinsee.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation und Durchführung des Weihnachtskonzertes.
In der diesjährigen Projektwoche vom 16. bis 18. Dezember 2019 drehte sich alles um das Thema „Reise zum Mittelpunkt der Erde„.
Das erste Highlight für viele Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen war bereits das Einschreiben in die Projektgruppen am letzten Donnerstag. Eine lange Schlange bildeten sich vor der Mensa. Einige Protestrufe mit „Wir wollen rein!“ wurden von Innen vernommen. 😉
Die Kinder beschäftigten sich dabei u.a. mit verschiedenen Phänomen, die auch im gleichnamigen Roman von Jules Vernes zu finden sind.
In anderen Gruppen führte man Experimente zur Optik, Wasser, Luft oder Feuer durch.
So wurde sich mit Island, Vulkanen, verschiedenen Sprachen und (Geheim-)Schriften, dem Kompass oder der Erdvergangenheit beschäftigt.
weitere Impressionen von der Projektwoche
Der Start in die Projektwoche war dann problemlos. Eine entspannte Atmosphäre war im ganzen Schulhaus zu verspüren. Auf dem Pausenhof wurde sich interessiert über die einzelnen Gruppen und was man gemacht hat ausgetauscht.
Wieder andere Gruppen waren handwerklich unterwegs. So gestaltete man hier Ledergeldbeutel, Schneekugeln oder Knetfiguren.
In der Turnhalle tanzte man zu „All around the world“ , und in Gruppenspielen wurden das Zusammenarbeiten als Team eingeübt.
Bei der Gruppe „Wasser in der Musik“ wurden mit haushaltsüblichen Dingen und ein wenig Wasser Klänge erzeugt.
Wasserkonzert der Projektgruppe „Wasser in der Musik“
Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen erfuhren zudem einiges über das Thema Ballett und über Lateinamerika.