Autor: S. Kurzhals

  • Danksagung an alle fleißigen Helfer

    Rückblickend auf unsere Projektwoche und dazugehörigem Schulfest möchte die Schulleitung der Mosaik-Grundschule Peitz ganz herzlich allen Beteiligten danke sagen.

    Unter dem Motto: „Unsere Schule soll schöner werden“ und „Fleißige Handwerker“ starteten wir unsere dreitägige Projektwoche. Vielfältige Angebote konnten ausgewählt werden. So beschäftigten sich unsere Jüngsten mit dem Puppenspielhandwerk oder schneiderten dem „Kleinen Maulwurf“ eine Hose. Unsere Dritt- bis Sechstklässler schwangen den Pinsel zur Schulhofverschönerung, bauten ein Insektenhotel für den Schulgarten oder besuchten Betriebe der Region.

    Am Donnerstag, den 16. Mai fand unser Schulfest statt. Auch hier gab es wieder viele Angebote. So boten die 6. Klassen Spiel- und Bastelstationen an, die Kinder konnten sich schminken lassen oder ein Peitzer Feuerwehrauto näher kennenlernen. Für unsere kleinen und großen Gäste führte Familie Sczesny ein kleines Puppentheater auf.

    Allen Beteiligten und Unterstützer ein Dank dafür:

    • Sparkasse Peitz
    • Familie Sczesny und Frau Böttcher (für die Gelassenheit beim Basteln)
    • Teehaus Schöpe (Cottbus)
    • Firma Kerk (Autolackiererei Peitz)
    • Bäckerei Uhlmann (Herrn Taube)
    • Herr Schimmrick
    • Frau Chmelick (für die Hilfe beim Schneidern)
    • Herr Heindorf/ Herr Menz für die Unterstützung beim Bau des Insektenhotels
    • Firma Verdie
    • Metallbaubetrieb Zubiks
    • KFZ- Werkstatt- Maiberg
    • A. Lubna und A. Kreß, Frau Baltrusch
    • Raum und Dekor Lehnitzke
    • Handwerkskammer Cottbus, Herr Hendrik Schulz
    • Firma Dussmann
    • Bäckerei Schulze Drehnow
  • Unsere Schulsiegerin im Lesen

    Zu einer Tradition an unserer Schule gehört die jährliche Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sind wieder zum  Lesewettstreit eingeladen. Am 13. Dezember war es soweit und unser Schulausscheid fand statt. Aus der Klasse 6a stellten sich Elisabeth Judis, Konstantin Roick und Yanneck Schular den Wertungen der Jury. Aus der Klasse 6b beteiligten sich Diana Borchardt, Aaron Krocker und Elea Schröder mit Herzklopfen. Durch ihre Klassenkameraden wurden sie vor und nach der Vorstellung ihres Lieblingsbuches kräftig angefeuert. Während des Lesens stieg die Spannung. Vielen Dank an unsere fachkundige Jury.

    Nach zwei Stunden Lesewettbewerb stand für unsere Jury die diesjährige Schulsiegerin fest: Elisabeth Judis  mit ihrem Buch „ Die wilden Hühner“

    Herzlichen Glückwunsch!

    Am 20. Februar 2019 nimmt Elisabeth Judis an der zweiten Stufe des Vorlesewettbewerbes in Spremberg teil und es wird der beste Leser aus dem Spree-Neiße-Kreis ermittelt. Dafür drücken alle die Daumen und wünschen dir viel Erfolg beim Lesen.

  • Projekttage bei Verdie

    Als eine freudige Überraschung erlebten wir, Schülerinnen und Schüler der Mosaik-Grundschule Peitz die zwei Projekttage bei der Firma Verdie in Turnow. Herr C. Schulz, Geschäftsführer der Firma, empfing uns an beiden Tagen in Begleitung einiger Mitarbeiter am Haupteingang. Nach der Begrüßung informierte er uns über die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Firma und weckte in uns die Neugier auf das Kennenlernen der Bereiche Fleischverarbeitung und -zubereitung, Landtechnik und Straßenbau. Aufgeteilt in drei Gruppen erlebten wir interessante Stunden auf dem Betriebsgelände. Das Beste war, dass wir neben den Informationen seitens der Mitarbeiter auch selbst tätig werden durften. So legten wir halbe und ganze Steine in ein Sandbett, verdichteten sie, sodass wir eine Vorstellung vom Pflastern bekamen, schraubten in der Schlosserei aus Metallteilen eine Schaukel, eine Treppe und andere Gegenstände zusammen und formten Bouletten in der Fleischerei. Es war sehr beeindruckend in die Kühlräume zu schauen, in denen die zerlegten Schweine aufbewahrt wurden oder die schmackhaften Würste hingen. Zu guter Letzt bekamen wir in dem Gastraum der Landfleischerei eine tolle Verpflegung und Brause vom Fass. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die sich Zeit für uns nahmen. Wir haben viel Neues über den wichtigen Betrieb in unserer Region erfahren und vielleicht wird später der ein oder andere von uns dort eine Ausbildung beginnen.

    Beitrag von Frau Zech (Klasse 4b)

  • Ein herzliches Dankeschön an die Peitzer Sparkasse

    Ein Lächeln sagt manchmal mehr als tausend Worte. Dennoch wollen wir es an dieser Stelle tun. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die Peitzer Filiale der Sparkasse-Spree-Neiße richten, die auf unsere Anfrage die Finanzierung einer speziellen Gitarre für unsere Schülerinnen und Schüler ohne Zögern übernommen hat.

    Die Schulleitung der Mosaik-Grundschule Peitz, der Förderverein der Mosaik-Grundschule Peitz e.V., Frau Grosch sowie die Kinder der AG Chor bedanken sich vielmals.

  • Museumsbesuch mit großer Überraschung

    Museumsbesuch mit großer Überraschung

    Am Freitag, den 15. Dezember 2018, führten wir, die Schüler der Klasse 5b, unseren 1. Projekttag in diesem Schuljahr durch. Nach einem gemütlichen Frühstück in der Schule, kreativen Bastelarbeiten mit Gips und Holz stand noch der Besuch des „Historischen Vereins zu Peitz e.V.“ auf dem Plan. Vor dem Gebäude in der Mauerstraße angekommen, war die Aufregung durch Herrn Malcherowitz und weitere Vereinsmitglieder schon sehr zuspüren: „Wartet mal hier draußen! Wo bleibt die Presse?“… Damit war klar, irgendetwas ist besonders.

    Unsere Klasse 5b hatte das große Glück, der 10 000. Besucher beim Historischen Verein zu sein. Aus diesem Anlass erhielten wir 50,-€ für unsere Klassenkasse und eine Urkunde. Die Freude war riesengroß. Ebenso begeisterte uns die interessante und durch Herrn Malcherowitz sehr spannend gestaltete Führung durch das mühevoll sanierte Gebäude mit all den verschiedenen Ausstellungsräumen. Hier haben wir sehr viele Dinge über die Geschichte von Peitz erfahren und stellten ganz schnell fest, wie engagiert und ideenreich dieses Museum durch die Arbeit der Vereinsmitglieder aufgebaut wurde. Aus einer Stunde wurden ganz schnell mal 1,5 Stunden und wir gingen mit vielen neuen Eindrücken, dazu gewonnenem Wissen, Ideen für eines weiteres geschichtliches Projekt und einer aufgepolsterten Klassenkasse wieder zurück.

    Es war ein wahres Highlight des Tages und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Historischen Verein zu Peitz e.V., besonders bei Herrn Malcherowitz, bedanken.

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b 
    und ihre Lehrerin Kareen Neumann

  • In der Weihnachtsbäckerei

    Am 05. Dezember 2018 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Mosaik-Grundschule Peitz einen zuckersüßen Vormittag in der Bäckerei Dreißig in Guben verbracht. Zuerst wurde allen die Produktion von den verschiedensten Backwaren gezeigt und erklärt. Die Rührschüsseln und Kuchenbleche waren riesig. Darüber staunten die Kinder ebenso, wie über die großen Backöfen.

    Nun näherte sich der Vormittag dem Höhepunkt. Es ging an das Plätzchen backen. Alle Kinderwaren mit großer Begeisterung dabei, die Plätzchen auszustechen und zudekorieren. Dabei kam das Naschen nicht zu kurz und sie schmeckten hervorragend. Jetzt durfte jeder noch einen kleinen Stollen kneten. Vollbepackt mit den tollen süßen Sachen traten wir die Heimfahrt an. Wir bedanken uns für die Organisation und Begleitung bei Frau Kreß und Frau Fritz. Wir möchten Bäcker Dreißig „Herzlichen Dank“ für diesen herrlichen Vorweihnachtstag sagen.

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a und ihre Lehrerin Frau Feuerfeil

  • Unser Wandertag zur Waldschule

    An einem frostigen, aber sonnigen Dienstagmorgen starteten wir mit dem Bus in Richtung Kleinsee. Unser Ziel war die Waldschule. An der Haltestelle empfing uns Herr Pommerenke mit Hündin Laika, die uns, zu unserer großen Freude, den ganzen Tag begleitete. Auf dem Weg in die Waldschule erzählte uns Herr Pommerenke vieles über die Tiere und Pflanzen des Waldes.

    Nach einem kleinen Frühstück und kurzem Aufwärmen gestalteten wir mit vielen Naturmaterialien ein Weihnachtsgesteck. Anschließend ging es aufeine Wichteltour zurück in den Wald. Dort hatten uns die Waldwichtel einige Aufgaben gestellt, wie z.B. das Erkennen von Tierspuren.

    Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Pommerenke und den Mitarbeitern der Waldschule sowie bei Frau und Herrn Meyer, die uns wieder tatkräftig bei unserem Wandertag unterstützt haben.

    Die Klasse FC

  • Jeden Tag mit dem Bus zur Schule…

    Was muss man beim Ein- und Aussteigen beachten?

    Wie zu Beginn jedes Schuljahres nahmen auch in diesem Jahrwieder alle Erstklässler an der Busschule teil. Abgeholt von Herrn Bauernsachs ging es mit einem Bus auf dasBetriebsgelände von Cottbusverkehr, wo schon eine Polizistin auf uns wartete,die uns in einer interessanten Schulstunde viel über das sichere Ein- und Aussteigen und das Verhalten im Bus berichten konnte. Mit diesem Wissen ging eszum praktischen Teil an eine Bushaltestelle auf dem Firmengelände. Gar nicht soleicht, alle Kenntnisse anzuwenden. Nachdem alle Schüler bewiesen hatten, dasssie die wichtigsten Regeln beherrschten, ging es zurück zur Schule. Nun kommtes darauf an, diese täglich bei der Fahrt zur Schule anzuwenden.

    Wir bedanken uns beim Cottbusverkehr und der Polizei für diese lehrreichen Stunden.

  • Erlebnisreiches Handball-Startraining

    Was für ein erlebnisreicher Tag!
    Im Vorfeld der im Januar stattfindenden Handball-WM bewarb sich die Mosaik-Grundschule Peitz mit weiteren über 1200 Schulen aus ganz Deutschland um ein exklusives Handballtraining mit einem Handballstar. Dieses findet jährlich im Rahmen des Handballtages statt. Hier können örtliche Handballvereine in Zusammenarbeit mit den Schulen das Interesse für eine tolle Sportart wecken.

    Wir und weitere 21 Schulen wurden ausgewählt. Über 140 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 versuchten sich, im Beisein von Rekordnationalspieler Klaus-Dieter Petersen an verschiedenen Stationen des Handballspieles und waren mit erstaunlichem Eifer und Emotionen dabei. Tatkräftig wurden sie dabei von den Übungsleitern des örtlichen Handballvereins HC-Lok Peitz unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Vollkomner, Herr Smuraski, Herr Milewski und David. Wir hoffen, den einen oder anderen für diese Sportart begeistern zu können.

    Bilder des AOK-Startraining finden sie auch unter www.aok-startraining.de
    Sollte das Interesse geweckt worden sein, hier die Trainingszeiten des örtlichen Handballvereines. Trainings-und Spielort ist die Turnhalle der Oberschule: dienstags und donnerstags von 16:00-18:00 Uhr.

  • Sporttag an der Mosaik-Grundschule Peitz

    Am 19. Oktober 2018 organisierten die Sportlehrer der Mosaik-Grundschule einen Sporttag für alle Schülerinnen und Schüler.
    Mit Staffelspielen in der Turnhalle , durchgeführt durch die Brandenburgische Sportjugend, begannen die Klassen 1 und 2. Zeitgleich absolvierten die Klassen 5 und 6 auf dem Fischerfestgelände den Herbstcrosslauf. Ein großes Durchhaltevermögen, aber auch eine tolle Sprintleistung konnte man bei vielen Schülerinnen und Schülern sehen.
    Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Pia Belke aus der Klasse 6b. Sie erlangte zum 6. Mal den ersten Platz in der Wertung der Mädchen. Gratulation dafür.
    Anschließend absolvierten die Mädchen und Jungen der 1.-4. Klassen nacheinander den Crosslauf. Auch hier konnte man eine große Anstrengungsbereitschaft erkennen. Viele kamen geschafft, aber stolz auf ihre gezeigte Leistung ins Ziel.
    Trotz leichten Regens war es eine gelungende Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle dem Partyservice Schwella, für die Bereitstellung des Stromes für unsere Musikanlage.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung