Autor: S. Kurzhals

  • Ein Tag im Waldwichtelwald

    Ein Tag im Waldwichtelwald

    Am 10.12.2019 fuhr die Klasse Fe in die Waldschule Kleinsee. Dort angekommen wurden wir von Herrn Pommerenke begrüßt und erhielten die Aufgabe, den Waldwichteln zu helfen. Die Schülerinnen und Schüler halfen beim Bau von Wichtelhütten, sammelten Müll ein, erfuhren viele Dinge über den Wald und erkundeten ihn nach Tierspuren. Auch ein Picknick an der frischen Luft fand Anklang. Der eine oder andere sah sogar einen kleinen Waldwichtel durch den Wald huschen.

    Was für ein unterhaltsamer Tag. Gern kommen wir wieder.

    Klasse Fe

  • Auf zu neuen Höhen…

    Auf zu neuen Höhen…

    Am 11.12.2019 veranstaltete unsere Schule das traditionelle Hochsprungturnier „Hochsprung mit Musik“. Gemeinsam mit der Krabat-Grundschule Jänschwalde erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen einen spannenden Wettkampf. Höchstwert des Tages war 1,35 m, gesprungen durch einen Schüler der Mosaik-Grundschule Peitz.

    Glückwunsch allen TeilnehmerInnen und GewinnerInnen für die tollen Leistungen.

    Wir bedanken uns bei der Krabat-Grundschule Jänschwalde für ihre Teilnahme und hoffen sie auch im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.

    Übersicht über die Platzierungen:

    Mädchen (Jahrgangsstufe 5)

    1. Krabat-Grundschule (1,15m)
    2. Mosaik-Grundschule
    3. Krabat-Grundschule

    Jungen (Jahrgangsstufe 5)

    1. Krabat-Grundschule (1,25m)
    2. Mosaik-Grundschule
    3. Mosaik-Grundschule

    Mädchen (Jahrgangsstufe 6)

    1. Mosaik-Grundschule (1,25m)
    2. Mosaik-Grundschule
    3. Mosaik-Grundschule

    Jungen (Jahrgangsstufe 6)

    1. Mosaik-Grundschule (1,35m)
    2. Krabat-Grundschule
    3. Mosaik-Grundschule

    S. Hennig (FKV Sport)

  • Besuch im DESY

    Besuch im DESY

    Besuch des Schülerlabors
    Im Rahmen des Faches Naturwissenschaften führten wir, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, am 04.11.19 sowie am 05.11.19 eine Exkursion zum Schülerlabor des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) nach Zeuthen durch. Dort konnten wir uns einen Tag lang mit dem Thema „Luft und Vakuum“ sowohl theoretisch als auch ganz praktisch beschäftigen. In mehreren Experimenten, die wir selbstständig aufbauten und durchführten, arbeiteten wir wie richtige Wissenschaftler. Dabei gingen wir z.B. den Fragen nach „Wie verhält sich eine Klingel im Vakuum?“ oder „Kann man Luft wiegen?“. Auch unsere Muskelkräfte waren gefragt, denn wir stellten den Schauversuch von Otto von Guericke aus dem Jahr 1657 mit Magdeburger Halbkugeln nach. Mit jedem Experiment gingen wir den physikalischen Gesetzmäßigkeiten auf den Grund und waren überrascht, wie viele alltägliche Phänomene sich damit erklären lassen.

    Die SuS der Klassen 6a, 6b und 6c

  • AOK-Handballtag

    AOK-Handballtag

    Am 25.09.2019 fand in enger Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Handballclub Lok Peitz der diesjährige AOK-Handballtag statt.

    Traditionell führen wir diesen Tag immer mit der Jahrgangsstufe 3 durch. Angeleitet von Herrn Milewski und drei weiteren Mitgliedern des Handballclubs, zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Geschick im Umgang mit dem Ball.

    Vielleicht konnte man den einen oder anderen von dieser Sportart überzeugen und es findet ein erstes Kennenlerntraining statt.

    Wöchentliche Trainingszeiten: D-Jugend (9-12 Jahre)

    • dienstags – 16:00 – 18:00 Uhr
    • donnerstags – 16:00 – 18:00 Uhr

    Trainingsort:

    • Sporthalle Oberschule Peitzer Land, Juri-Gagarin-Straße 6

    Ansprechpartner

    • Frank Milewski     Tel.: 035601/ 892230

    Hinweis: Erstes Training für alle Anfänger ab 7 Jahren ab sofort zu den o.g. Trainingszeiten.

  • Lust auf Karate?

    Unser Karateschnuppertraining fand in den ersten Septemberwochen mit den Schülern und Schülerinnen der 1. und 2. Jahrgangsstufe statt.

    Nach einer kleinen, aber intensiven Erwärmung, wurden alle durch Christian Pauling in die Grundfertigkeiten von Karate eingeführt. Freudbetont ging es dann zu den ersten Anwendungen, wobei hier so manches Talent zu bestaunen war.

    Wer also Lust bekommen hat: Jeden Mittwoch in der Turnhalle der Mosaik-Grundschule Peitz (nicht in den Ferien):

    Anfänger    12:15 – 13:20 Uhr

    Mittelstufe  14:00 -15:00 Uhr

    Oberstufe  16:00 – 17:00 Uhr

    weitere Info: Christian Pauling 0171/6988961  

    www.samurai-karate.de

  • Fridays for future

    Fridays for future

    Wir waren einfach entsetzt !

    Viele Kinder und Jugendliche sind seit Monaten weltweit an Freitagen auf den Straßen zu Demonstrationen für unsere Umwelt und Natur unterwegs, um die Großen und Wichtigen dieser Welt auf die aktuelle Situation aufmerksam zu machen.
    Wir, die Schüler/innen der Klasse 6b der Mosaik-Grundschule Peitz machten uns mit unserer Lehrerin Frau Neumann Gedanken, was wir hier vor Ort leisten können.
    Also haben wir uns am Freitag, den 27.09.2019, mit Handschuhen und Müllbeuteln gerüstet und sind im Peitzer Park auf Mülljagd gegangen. Wir rechneten mit ein bisschen Bonbonpapier, Taschentüchern und leeren Flaschen, wurden aber schnell eines besseren belehrt und waren geschockt.
    WAS und in welcher Menge in unserem Park zu finden war, zog sich über Papier, Kunststoffteile, Dosen, Flaschen aus Glas und Plaste bis hin zu Fahrradreifen, kaputten Fahrradteilen sowie Rollstühlen, Plastekisten, Blumentöpfen…
    Nach einer knappen Stunde waren unsere Müllbeutel voll, unsere Stimmung am Boden und die Enttäuschung groß.
    Was richten Menschen unserer Umgebung hier an?
    Zum Glück half uns unser Hausmeister, Herr Bölke, den ganzen mitgeschleppten Müll in der Schule zu trennen und sachgerecht zu entsorgen.
    Die zweite, angenehmere Aktion unseres „Friday for Nature“ bildete das Stecken von Blumenzwiebeln auf den Grünflächen des Schulhofs. So werden im nächsten Frühjahr hoffentlich viele Frühblüher dort die erste Nahrung für die Bienen sein.
    Abschließend sahen wir uns noch die eindringliche Videobotschaft an seine Enkelkinder von Alexander Gerst aus dem All an und informierten uns in der Reportage von Harald Lesch über die neuesten Erkenntnisse zum Klimawandel.
    Dieser Umwelttag hat schon etwas in unseren Köpfen bewirkt und wir konnten konkret vor Ort selber etwas tun. Kleine Schritte, aber in die richtige Richtung, so denken wir.

    Die Schüler/ innen der Klasse 6b
    und ihre Lehrerin K. Neumann

  • Karpfenwoche im Kunstunterricht

    Karpfenwoche im Kunstunterricht

    Die Schüler der Klasse 5b erlebten den Kunstunterricht zum Thema Karpfen auf interessante Weise.

    Zuerst entstanden in Kleingruppenarbeit Skizzen, danach ging es zum praktischen Teil in den Park.

    Dort sammelten die Kinder Materialien, die ihnen geeignet erschienen. Das war in der Kürze der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit nicht einfach. In gemeinsamer Tätigkeit entstanden so fantasievoll gestaltete Karpfen, die von allen betrachtet wurden. Frau Krys fotografierte die entstandenen Teamarbeiten, sodass die Karpfen später im Klassenraum ihren Platz finden können.

    Allen gefiel diese andere Form des Unterrichts zum Kunstbereich Landart.

    Manuela Zech

  • Spendenlauf

    Spendenlauf

    Am Dienstag, den 01.10.2019 wird nach sechs Jahren wieder ein Spendenlauf für einen guten Zweck stattfinden.

    Die FLEX-Klassen starten um 08:00 Uhr auf dem Schulsportplatz in Peitz. Die 3. und 4. Klassen folgen um 09:00 Uhr und die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 beginnen um 10:00 Uhr.

  • Klasse 5b reist in die faszinierende Antike

    Klasse 5b reist in die faszinierende Antike

    Am 27.Mai 2019 führten wir im Rahmen des Kunstunterrichtes und des neuen Faches Gesellschaftswissenschaften eine Exkursion in unsere Hauptstadt Berlin durch.

    Am Bahnhof Alexanderplatz angekommen, mussten wir den Weg zum Pergamonmuseum anhand von Stadtplan und zuvor gestalteten Reisebüchlein mit kleinen Aufgaben, selbstständig finden.

    Vorbei an Fernsehturm, Roten Rathaus, Marienkirche und Neptunbrunnen landeten wir sicher auf der Museumsinsel und hatten Zeit sowie nahezu perfektes Wetter für ein kleines Picknick.

    Im Pergamonmuseum „reisten“ wir dann ins alte Babylon und bestaunten das restaurierte, weltberühmte Ischtartor wie auch das gigantische Markttor von Millet. Leider ist die  Hauptattraktion des Museums – der Pergamonaltar – wegen Umbauarbeiten im Museum noch für die nächsten Jahre gesperrt.

    Das nächste Highlight dieser Exkursion war der Besuch des Pergamon-Panoramas von Asisi, wenige Gehminuten von der Museumsinsel entfernt.

    Die spannende Führung durch zwei Archäologen, besonders aber das riesige 360° Panoramabild zur antiken Stadt Pergamon hat uns alle unglaublich gefesselt.

    Erschöpft nach einer anstrengenden Zugfahrt, aber voller neuer, interessanter Eindrücke kamen wir am frühen Abend wohlbehalten in Cottbus  an.

    Dieser Wandertag war etwas ganz Besonderes und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

    Kareen Neumann
    Klassenlehrerin 5b

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung