Kategorie: in der Klasse

Wandertage
Klassenfahrten
Lesenächte
Klassenprojekte verschiedenster Art

  • Karpfenwoche im Kunstunterricht

    Karpfenwoche im Kunstunterricht

    Die Schüler der Klasse 5b erlebten den Kunstunterricht zum Thema Karpfen auf interessante Weise.

    Zuerst entstanden in Kleingruppenarbeit Skizzen, danach ging es zum praktischen Teil in den Park.

    Dort sammelten die Kinder Materialien, die ihnen geeignet erschienen. Das war in der Kürze der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit nicht einfach. In gemeinsamer Tätigkeit entstanden so fantasievoll gestaltete Karpfen, die von allen betrachtet wurden. Frau Krys fotografierte die entstandenen Teamarbeiten, sodass die Karpfen später im Klassenraum ihren Platz finden können.

    Allen gefiel diese andere Form des Unterrichts zum Kunstbereich Landart.

    Manuela Zech

  • Klasse 5b reist in die faszinierende Antike

    Klasse 5b reist in die faszinierende Antike

    Am 27.Mai 2019 führten wir im Rahmen des Kunstunterrichtes und des neuen Faches Gesellschaftswissenschaften eine Exkursion in unsere Hauptstadt Berlin durch.

    Am Bahnhof Alexanderplatz angekommen, mussten wir den Weg zum Pergamonmuseum anhand von Stadtplan und zuvor gestalteten Reisebüchlein mit kleinen Aufgaben, selbstständig finden.

    Vorbei an Fernsehturm, Roten Rathaus, Marienkirche und Neptunbrunnen landeten wir sicher auf der Museumsinsel und hatten Zeit sowie nahezu perfektes Wetter für ein kleines Picknick.

    Im Pergamonmuseum „reisten“ wir dann ins alte Babylon und bestaunten das restaurierte, weltberühmte Ischtartor wie auch das gigantische Markttor von Millet. Leider ist die  Hauptattraktion des Museums – der Pergamonaltar – wegen Umbauarbeiten im Museum noch für die nächsten Jahre gesperrt.

    Das nächste Highlight dieser Exkursion war der Besuch des Pergamon-Panoramas von Asisi, wenige Gehminuten von der Museumsinsel entfernt.

    Die spannende Führung durch zwei Archäologen, besonders aber das riesige 360° Panoramabild zur antiken Stadt Pergamon hat uns alle unglaublich gefesselt.

    Erschöpft nach einer anstrengenden Zugfahrt, aber voller neuer, interessanter Eindrücke kamen wir am frühen Abend wohlbehalten in Cottbus  an.

    Dieser Wandertag war etwas ganz Besonderes und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

    Kareen Neumann
    Klassenlehrerin 5b

  • Projekttage bei Verdie

    Als eine freudige Überraschung erlebten wir, Schülerinnen und Schüler der Mosaik-Grundschule Peitz die zwei Projekttage bei der Firma Verdie in Turnow. Herr C. Schulz, Geschäftsführer der Firma, empfing uns an beiden Tagen in Begleitung einiger Mitarbeiter am Haupteingang. Nach der Begrüßung informierte er uns über die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Firma und weckte in uns die Neugier auf das Kennenlernen der Bereiche Fleischverarbeitung und -zubereitung, Landtechnik und Straßenbau. Aufgeteilt in drei Gruppen erlebten wir interessante Stunden auf dem Betriebsgelände. Das Beste war, dass wir neben den Informationen seitens der Mitarbeiter auch selbst tätig werden durften. So legten wir halbe und ganze Steine in ein Sandbett, verdichteten sie, sodass wir eine Vorstellung vom Pflastern bekamen, schraubten in der Schlosserei aus Metallteilen eine Schaukel, eine Treppe und andere Gegenstände zusammen und formten Bouletten in der Fleischerei. Es war sehr beeindruckend in die Kühlräume zu schauen, in denen die zerlegten Schweine aufbewahrt wurden oder die schmackhaften Würste hingen. Zu guter Letzt bekamen wir in dem Gastraum der Landfleischerei eine tolle Verpflegung und Brause vom Fass. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die sich Zeit für uns nahmen. Wir haben viel Neues über den wichtigen Betrieb in unserer Region erfahren und vielleicht wird später der ein oder andere von uns dort eine Ausbildung beginnen.

    Beitrag von Frau Zech (Klasse 4b)

  • Museumsbesuch mit großer Überraschung

    Museumsbesuch mit großer Überraschung

    Am Freitag, den 15. Dezember 2018, führten wir, die Schüler der Klasse 5b, unseren 1. Projekttag in diesem Schuljahr durch. Nach einem gemütlichen Frühstück in der Schule, kreativen Bastelarbeiten mit Gips und Holz stand noch der Besuch des „Historischen Vereins zu Peitz e.V.“ auf dem Plan. Vor dem Gebäude in der Mauerstraße angekommen, war die Aufregung durch Herrn Malcherowitz und weitere Vereinsmitglieder schon sehr zuspüren: „Wartet mal hier draußen! Wo bleibt die Presse?“… Damit war klar, irgendetwas ist besonders.

    Unsere Klasse 5b hatte das große Glück, der 10 000. Besucher beim Historischen Verein zu sein. Aus diesem Anlass erhielten wir 50,-€ für unsere Klassenkasse und eine Urkunde. Die Freude war riesengroß. Ebenso begeisterte uns die interessante und durch Herrn Malcherowitz sehr spannend gestaltete Führung durch das mühevoll sanierte Gebäude mit all den verschiedenen Ausstellungsräumen. Hier haben wir sehr viele Dinge über die Geschichte von Peitz erfahren und stellten ganz schnell fest, wie engagiert und ideenreich dieses Museum durch die Arbeit der Vereinsmitglieder aufgebaut wurde. Aus einer Stunde wurden ganz schnell mal 1,5 Stunden und wir gingen mit vielen neuen Eindrücken, dazu gewonnenem Wissen, Ideen für eines weiteres geschichtliches Projekt und einer aufgepolsterten Klassenkasse wieder zurück.

    Es war ein wahres Highlight des Tages und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Historischen Verein zu Peitz e.V., besonders bei Herrn Malcherowitz, bedanken.

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b 
    und ihre Lehrerin Kareen Neumann

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung