Kategorie: gesellschaftspolitische Projekte

Antigewaltprojekt mit dem Jugendrechtshaus Cottbus e.V. (Kl. 6)
Projekt “Theresienstadt und ich” (Kl.6)
Lateinamerika in Liedern (alle 2 Jahre in 5/6)
Exkursion in die Landeshauptstadt (Kl. 4)
Betriebsbesichtigung (Tagebau, Kraftwerk)
Besuch des Pergamon-Museum (Kl. 5)

  • Fridays for future

    Fridays for future

    Wir waren einfach entsetzt !

    Viele Kinder und Jugendliche sind seit Monaten weltweit an Freitagen auf den Straßen zu Demonstrationen für unsere Umwelt und Natur unterwegs, um die Großen und Wichtigen dieser Welt auf die aktuelle Situation aufmerksam zu machen.
    Wir, die Schüler/innen der Klasse 6b der Mosaik-Grundschule Peitz machten uns mit unserer Lehrerin Frau Neumann Gedanken, was wir hier vor Ort leisten können.
    Also haben wir uns am Freitag, den 27.09.2019, mit Handschuhen und Müllbeuteln gerüstet und sind im Peitzer Park auf Mülljagd gegangen. Wir rechneten mit ein bisschen Bonbonpapier, Taschentüchern und leeren Flaschen, wurden aber schnell eines besseren belehrt und waren geschockt.
    WAS und in welcher Menge in unserem Park zu finden war, zog sich über Papier, Kunststoffteile, Dosen, Flaschen aus Glas und Plaste bis hin zu Fahrradreifen, kaputten Fahrradteilen sowie Rollstühlen, Plastekisten, Blumentöpfen…
    Nach einer knappen Stunde waren unsere Müllbeutel voll, unsere Stimmung am Boden und die Enttäuschung groß.
    Was richten Menschen unserer Umgebung hier an?
    Zum Glück half uns unser Hausmeister, Herr Bölke, den ganzen mitgeschleppten Müll in der Schule zu trennen und sachgerecht zu entsorgen.
    Die zweite, angenehmere Aktion unseres „Friday for Nature“ bildete das Stecken von Blumenzwiebeln auf den Grünflächen des Schulhofs. So werden im nächsten Frühjahr hoffentlich viele Frühblüher dort die erste Nahrung für die Bienen sein.
    Abschließend sahen wir uns noch die eindringliche Videobotschaft an seine Enkelkinder von Alexander Gerst aus dem All an und informierten uns in der Reportage von Harald Lesch über die neuesten Erkenntnisse zum Klimawandel.
    Dieser Umwelttag hat schon etwas in unseren Köpfen bewirkt und wir konnten konkret vor Ort selber etwas tun. Kleine Schritte, aber in die richtige Richtung, so denken wir.

    Die Schüler/ innen der Klasse 6b
    und ihre Lehrerin K. Neumann

  • Karpfenwoche im Kunstunterricht

    Karpfenwoche im Kunstunterricht

    Die Schüler der Klasse 5b erlebten den Kunstunterricht zum Thema Karpfen auf interessante Weise.

    Zuerst entstanden in Kleingruppenarbeit Skizzen, danach ging es zum praktischen Teil in den Park.

    Dort sammelten die Kinder Materialien, die ihnen geeignet erschienen. Das war in der Kürze der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit nicht einfach. In gemeinsamer Tätigkeit entstanden so fantasievoll gestaltete Karpfen, die von allen betrachtet wurden. Frau Krys fotografierte die entstandenen Teamarbeiten, sodass die Karpfen später im Klassenraum ihren Platz finden können.

    Allen gefiel diese andere Form des Unterrichts zum Kunstbereich Landart.

    Manuela Zech

  • Spendenlauf

    Spendenlauf

    Am Dienstag, den 01.10.2019 wird nach sechs Jahren wieder ein Spendenlauf für einen guten Zweck stattfinden.

    Die FLEX-Klassen starten um 08:00 Uhr auf dem Schulsportplatz in Peitz. Die 3. und 4. Klassen folgen um 09:00 Uhr und die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 beginnen um 10:00 Uhr.

  • Danksagung an alle fleißigen Helfer

    Rückblickend auf unsere Projektwoche und dazugehörigem Schulfest möchte die Schulleitung der Mosaik-Grundschule Peitz ganz herzlich allen Beteiligten danke sagen.

    Unter dem Motto: „Unsere Schule soll schöner werden“ und „Fleißige Handwerker“ starteten wir unsere dreitägige Projektwoche. Vielfältige Angebote konnten ausgewählt werden. So beschäftigten sich unsere Jüngsten mit dem Puppenspielhandwerk oder schneiderten dem „Kleinen Maulwurf“ eine Hose. Unsere Dritt- bis Sechstklässler schwangen den Pinsel zur Schulhofverschönerung, bauten ein Insektenhotel für den Schulgarten oder besuchten Betriebe der Region.

    Am Donnerstag, den 16. Mai fand unser Schulfest statt. Auch hier gab es wieder viele Angebote. So boten die 6. Klassen Spiel- und Bastelstationen an, die Kinder konnten sich schminken lassen oder ein Peitzer Feuerwehrauto näher kennenlernen. Für unsere kleinen und großen Gäste führte Familie Sczesny ein kleines Puppentheater auf.

    Allen Beteiligten und Unterstützer ein Dank dafür:

    • Sparkasse Peitz
    • Familie Sczesny und Frau Böttcher (für die Gelassenheit beim Basteln)
    • Teehaus Schöpe (Cottbus)
    • Firma Kerk (Autolackiererei Peitz)
    • Bäckerei Uhlmann (Herrn Taube)
    • Herr Schimmrick
    • Frau Chmelick (für die Hilfe beim Schneidern)
    • Herr Heindorf/ Herr Menz für die Unterstützung beim Bau des Insektenhotels
    • Firma Verdie
    • Metallbaubetrieb Zubiks
    • KFZ- Werkstatt- Maiberg
    • A. Lubna und A. Kreß, Frau Baltrusch
    • Raum und Dekor Lehnitzke
    • Handwerkskammer Cottbus, Herr Hendrik Schulz
    • Firma Dussmann
    • Bäckerei Schulze Drehnow

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung