Was für ein erlebnisreicher Tag!
Im Vorfeld der im Januar stattfindenden Handball-WM bewarb sich die Mosaik-Grundschule Peitz mit weiteren über 1200 Schulen aus ganz Deutschland um ein exklusives Handballtraining mit einem Handballstar. Dieses findet jährlich im Rahmen des Handballtages statt. Hier können örtliche Handballvereine in Zusammenarbeit mit den Schulen das Interesse für eine tolle Sportart wecken.
Wir und weitere 21 Schulen wurden ausgewählt. Über 140 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 versuchten sich, im Beisein von Rekordnationalspieler Klaus-Dieter Petersen an verschiedenen Stationen des Handballspieles und waren mit erstaunlichem Eifer und Emotionen dabei. Tatkräftig wurden sie dabei von den Übungsleitern des örtlichen Handballvereins HC-Lok Peitz unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Vollkomner, Herr Smuraski, Herr Milewski und David. Wir hoffen, den einen oder anderen für diese Sportart begeistern zu können.
Bilder des AOK-Startraining finden sie auch unter www.aok-startraining.de
Sollte das Interesse geweckt worden sein, hier die Trainingszeiten des örtlichen Handballvereines. Trainings-und Spielort ist die Turnhalle der Oberschule: dienstags und donnerstags von 16:00-18:00 Uhr.
-
Erlebnisreiches Handball-Startraining
-
Sporttag an der Mosaik-Grundschule Peitz
Siegerin Pia Belke
Am 19. Oktober 2018 organisierten die Sportlehrer der Mosaik-Grundschule einen Sporttag für alle Schülerinnen und Schüler.
Mit Staffelspielen in der Turnhalle , durchgeführt durch die Brandenburgische Sportjugend, begannen die Klassen 1 und 2. Zeitgleich absolvierten die Klassen 5 und 6 auf dem Fischerfestgelände den Herbstcrosslauf. Ein großes Durchhaltevermögen, aber auch eine tolle Sprintleistung konnte man bei vielen Schülerinnen und Schülern sehen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Pia Belke aus der Klasse 6b. Sie erlangte zum 6. Mal den ersten Platz in der Wertung der Mädchen. Gratulation dafür.
Anschließend absolvierten die Mädchen und Jungen der 1.-4. Klassen nacheinander den Crosslauf. Auch hier konnte man eine große Anstrengungsbereitschaft erkennen. Viele kamen geschafft, aber stolz auf ihre gezeigte Leistung ins Ziel.
Trotz leichten Regens war es eine gelungende Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle dem Partyservice Schwella, für die Bereitstellung des Stromes für unsere Musikanlage.
-
„Wir säen Zukunft“
Unter diesem Motto unternahmen wir, die Klasse 3c, am 21.03.2018 unseren Wandertag in die Waldschule an den Kleinsee. Dort trafen wir unseren Landrat Harald Altekrüger. Nachdem wir uns mit dem Frühstück gestärkt hatten, wurden immer 2 Schüler von Herrn Pomerenke, dem Waldpädagogen, mit einem angespitzten Stock und einem Beutel Bucheckern ausgerüstet. Wir machten uns auf den Weg zu einem Waldstück, durch das früher eine Stromleitung lief. Als wir dorthin unterwegs waren, erhielten wir von Herrn Pomerenke noch viele interessante Informationen zum Wald und den Bäumen. Nachdem uns gezeigt wurde, was wir machen sollen, bohrten wir gemeinsam mit dem Landrat, den beiden Eltern und unserer Klassenlehrerin mit dem Stock Löcher, setzten die Bucheckern ein und deckten sie mit Erde wieder zu. Nun muss es nur noch warm werden, dann fangen die Bucheckern an zu keimen. Als wir in die Waldschule zurückkamen, wurden wir mit einer Grillwurst belohnt.
Mit einem guten Gefühl, etwas für unseren Wald getan zu haben, und das noch am “Internationalen Tag des Waldes“, traten wir anschließend den Heimweg an. Wenn wir im Dezember wieder die Waldschule besuchen, werden wir mal schauen, was aus unsren Bucheckern geworden ist. Wir sind schon ganz gespannt.
Die Kinder der Klasse 3c, unsere beiden Eltern Frau Kleemann, Frau Schulze sowie Frau Ewersbach
-
Spannender Wandertag zur Freiwilligen Feuerwehr Peitz
Drei vor der Peitzer Feuerwehr stehende Fahrzeuge begrüßten uns zu unserem Wandertag am 15. März 2018 schon von weitem. Aber natürlich nicht nur die Fahrzeuge, sondern besonders die drei Feuerwehrmänner Rene Schulze, Thomas Schulze und Holger Weißhaupt waren bestens auf uns vorbereitet. So erfuhren wir zu Beginn wichtige Dinge über das Feuer, Brände, den Feueralarm und richtiges Verhalten in einem Brandfall. Danach durften wir uns verschiedene Fahrzeuge ansehen und die Kleidung eines Feuerwehrmannes anprobieren …. bis plötzlich ein echter Alarm auf den Piepern der Feuerwehrmänner und etwas später die Sirene über Peitz ertönte. Innerhalb weniger Minuten waren mehrere Feuerwehrmänner vor Ort und wir wurden Zeugen eines echten Einsatzes, der zum Glück schnell wieder beendet war.
Ein besonderer Höhepunkt des Wandertages war die ca. 10 Meter hohe Fahrt im Korb eines Einsatzfahrzeuges bis über die Dächer von Peitz. Als krönenden Abschluss wurden wir zum Ende in drei verschiedenen Einsatzfahrzeugen bis vor die Schule gefahren. Es war ein spannender und sehr lehrreicher Wandertag für uns alle. Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei den drei Feuerwehrleuten bedanken, die sich diesen Tag Zeit für uns genommen haben und diesen Wandertag zu einem wirklichen Erlebnis gemacht haben.
Die Kinder der Klasse FE sowie Fr. Markula, Fr. Hennig und Fr. Neumann
der Mosaik-Grundschule Peitz