Autor: S. Kurzhals

  • Ein Tag im Waldwichtelwald

    Ein Tag im Waldwichtelwald

    Am 10.12.2019 fuhr die Klasse Fe in die Waldschule Kleinsee. Dort angekommen wurden wir von Herrn Pommerenke begrüßt und erhielten die Aufgabe, den Waldwichteln zu helfen. Die Schülerinnen und Schüler halfen beim Bau von Wichtelhütten, sammelten Müll ein, erfuhren viele Dinge über den Wald und erkundeten ihn nach Tierspuren. Auch ein Picknick an der frischen Luft fand Anklang. Der eine oder andere sah sogar einen kleinen Waldwichtel durch den Wald huschen.

    Was für ein unterhaltsamer Tag. Gern kommen wir wieder.

    Klasse Fe

  • Auf zu neuen Höhen…

    Auf zu neuen Höhen…

    Am 11.12.2019 veranstaltete unsere Schule das traditionelle Hochsprungturnier „Hochsprung mit Musik“. Gemeinsam mit der Krabat-Grundschule Jänschwalde erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen einen spannenden Wettkampf. Höchstwert des Tages war 1,35 m, gesprungen durch einen Schüler der Mosaik-Grundschule Peitz.

    Glückwunsch allen TeilnehmerInnen und GewinnerInnen für die tollen Leistungen.

    Wir bedanken uns bei der Krabat-Grundschule Jänschwalde für ihre Teilnahme und hoffen sie auch im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.

    Übersicht über die Platzierungen:

    Mädchen (Jahrgangsstufe 5)

    1. Krabat-Grundschule (1,15m)
    2. Mosaik-Grundschule
    3. Krabat-Grundschule

    Jungen (Jahrgangsstufe 5)

    1. Krabat-Grundschule (1,25m)
    2. Mosaik-Grundschule
    3. Mosaik-Grundschule

    Mädchen (Jahrgangsstufe 6)

    1. Mosaik-Grundschule (1,25m)
    2. Mosaik-Grundschule
    3. Mosaik-Grundschule

    Jungen (Jahrgangsstufe 6)

    1. Mosaik-Grundschule (1,35m)
    2. Krabat-Grundschule
    3. Mosaik-Grundschule

    S. Hennig (FKV Sport)

  • Besuch im DESY

    Besuch im DESY

    Besuch des Schülerlabors
    Im Rahmen des Faches Naturwissenschaften führten wir, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, am 04.11.19 sowie am 05.11.19 eine Exkursion zum Schülerlabor des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) nach Zeuthen durch. Dort konnten wir uns einen Tag lang mit dem Thema „Luft und Vakuum“ sowohl theoretisch als auch ganz praktisch beschäftigen. In mehreren Experimenten, die wir selbstständig aufbauten und durchführten, arbeiteten wir wie richtige Wissenschaftler. Dabei gingen wir z.B. den Fragen nach „Wie verhält sich eine Klingel im Vakuum?“ oder „Kann man Luft wiegen?“. Auch unsere Muskelkräfte waren gefragt, denn wir stellten den Schauversuch von Otto von Guericke aus dem Jahr 1657 mit Magdeburger Halbkugeln nach. Mit jedem Experiment gingen wir den physikalischen Gesetzmäßigkeiten auf den Grund und waren überrascht, wie viele alltägliche Phänomene sich damit erklären lassen.

    Die SuS der Klassen 6a, 6b und 6c

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung