Autor: S. Kurzhals

  • Abschlussbericht – Bläserklassen und Schulfest im Rahmen des Peitzer Musikfestes

    Abschlussbericht – Bläserklassen und Schulfest im Rahmen des Peitzer Musikfestes

    Abschlusskonzert in der Kirche

    Am 29. Juni 2023 verabschiedeten sich die Schüler der Klasse 5c nach zwei Jahren aus dem Bläserklassenprojekt mit einem beeindruckenden Konzert in der Evangelischen Kirche Peitz. Hier konnten sie noch einmal ihr Können in einem einstündigen Konzert unter Beweis stellen. Und das taten sie auch. Anwesende Eltern, Geschwister, Freunde und Interessierte überzeugten sich davon, dass man in zwei Jahren durchaus zu einem kleinen Orchester zusammenwachsen kann. Stücke wie „Fluch der Karibik“ oder „My heart will go on“ sorgten für Staunen und viel Applaus.

    Wir möchten uns recht herzlich bei der Kirchengemeinde für die Nutzung der Räumlichkeiten bedanken.

    Nun wurden die Instrumente gewartet und warten bereits auf ihre neuen Besitzer aus der Klasse 5a.

    Bläserklassen unterwegs in unserer Stadt

    Zwei Feiern anlässlich von Betriebsjubiläen durften unsere Bläserklassen im letzten Jahr musikalisch umrahmen.

    Den Anfang machte am 2. Juni das 33. Jubiläum der Elmak GmbH Peitz. Hier spielten unsere damals jüngsten ihren ersten Auftritt außerhalb der Schule und gratulierten so zum Firmenjubiläum.

    Und sie spielten mit viel Freude und großer Konzentration.

    Am 16. Juni 2023 fuhren die ehemaligen Bläserklassenkinder zur GeWAP Peitz um auch hier musikalische Grüße zum Jubiläum zu überbringen. Mit viel Freude und Musikalität überraschten die 5. Klässler mit verschiedensten Titeln.                                                     

    Für diese Auftritte erhielten wir großzügige Spenden der beiden Firmen und derer Gratulanten. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Das Geld wird für die Transportkisten und für die finanzielle Unterstützung der in Eigeninitiative durchzuführenden Bläserklassenfahrten genutzt, da diese nun nur noch alle zwei Jahre über den VdMK organisiert und gefördert werden. 

    Auswertung aus Sicht der Fachgruppe Musik

    Im letzten Jahr fand nach drei Jahren Pause endlich wieder unser Schulfest statt. Nach einer Anfrage des Förder- und Tourismusverein Peitzer Land e.V. beschlossen wir dafür unser Schulgelände zu verlassen und die super Location samt hervorragender Technik im Volkspark anlässlich des Peitzer Musikfestes zu nutzen.

    So wurde in den Wochen davor im Musikunterricht viel geprobt, es wurden in Konferenzen Ideen gesammelt und wieder verworfen, es wurde geplant, organisiert, gebastelt und bei allen wuchs die Anspannung bei den Fragen: Wird unser Schulfest auch so angenommen werden? Lohnt sich die Mühe? Wird alles klappen? Werden die Kinder Spaß und Freude haben und ein großartiges musikalisches Programm bieten können?

    … und, die große Resonanz, der überwältigende Applaus und die glücklichen Gesichter zeigten, es war eine gute Idee. Im Programm von mehr als 90 Minuten stellten sich unsere Schüler erfolgreich dar und einige Kinder wuchsen regelrecht über sich hinaus. Auch die Versorgung und die Stationen nach dem Programm wurden gut angenommen. Für viele Kinder war die beginnende Schaumparty sicherlich ein großes Highlight des Tages. Deshalb ein großes Dankeschön von uns an die Mitglieder des Förder- und Tourismusverein Peitzer Land e.V. für die kostenlose Bereitstellung der Location und die hervorragende Technik.

    Die gesamte Schule tanzt

    „Aufholen nach Corona“…. die vorhandenen Fördermittel dafür nutzte unsere Schule auch um allen Kindern die Freude am Tanzen und der Bewegung zu Musik im Rahmen eines Hip-Hop-Projektes zu ermöglichen.

    Artem – Trainer der „Trainerhelden“ studierte an sechs Tagen mit allen unseren Klassen einen Tanz ein, der dann zum Schulfest von allen gemeinsam dargeboten wurde. Es war ein Erlebnis alle Schüler so vereint beim Tanzen zu beobachten. Mit Spaß und Freude waren sie sowohl beim Einstudieren als auch beim Auftritt dabei und wünschten sich unbedingt eine Wiederholung des Projektes.

    Beitrag von Birgit Grosch

    Bild von Barbara von Pixabay

  • Was für ein Schulfest!

    Was für ein Schulfest!

    Erstmalig in unserer Schulfesthistorie haben wir in einer Kooperation mit dem Förder- und Tourismusverein „Peitzer Land“ e.V. unser diesjähriges Schulfest geplant und durchgeführt. Ein dickes DANKE dafür.

    Viele Gespräche und Absprachen weiter, fand am 07. Juli 2023 im Rahmen der Peitzer Musikfesttage im Volkspark unser erstes Schulfest nach Corona statt.

    Wir waren alle mächtig aufgeregt. Die Generalprobe ließ nichts Gutes erahnen…. aber das Gegenteil trat ein.

    Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten ein tolles und abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Gesang und Darbietungen unserer zwei Bläserklassen.

    Ein Highlight war der in zwei Wochen mit viel Spaß einstudierte Hip-Hop-Tanz der ganzen Schule durch die „Trainerhelden“ aus Berlin. Was für ein gemeinschaftlicher Auftritt!

    Es war ein schöner Nachmittag, mit vielen tollen und zwanglosen Gesprächen. Unterstützung erhielten wir durch zahlreiche Kuchenspenden, engagierte Eltern, fleißige Mitglieder des Fördervereins und mitwirkende Lehrkräfte. Auch hierfür gilt unser Dank!

    Nicht zu vergessen die anschließende Schaumparty.

    Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Schulze mit dem Sponsoring leckerer Brötchen, dem Einzelhandel Michael Schulze (für die kompetente Beratung und Anlieferung von Getränken und Bratwürsten), dem Helfer in brenzligen Situationen Friedrich Hennig und unserem Hausmeister Herrn Halkow bzw. unserer engagierten Schulsekretärin Frau Pötsch.

    Ein letzter, aber der größte Dank gilt unseren Musiklehrerinnen, Frau Grosch, Frau Ewersbach, Frau Wieden, Frau Heinze und Herrn Naglatzki (Musikschullehrer Bläserklasse) für die Erarbeitungen und Umsetzungen der Darbietungen. 

    Beitrag von Fr. Hennig / Hr. Kurzhals

  • Ein erlebnisreicher Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Peitz

    Ein erlebnisreicher Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Peitz

    Wir Kinder der Klasse 4b der Mosaik-Grundschule Peitz besuchten am letzten Schultag vor den Osterferien die Peitzer Amtsfeuerwehr. In Vorbereitung darauf behandelten wir im Sachunterricht mit Frau Feuerfeil das Thema Brandschutz und Verhalten bei Bränden.

    In der Gruppenarbeit entwarfen wir dazu Plakate und stellten diese unseren Mitschülern vor. Gespannt und mit großen Erwartungen fieberten wir dem Projekttag entgegen. Nun sollte sich zeigen, ob wir die Fragen und Aufgaben in der Gesprächsrunde mit Herrn Schulze, dem Amtsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr, beantworten konnten. Dank der guten Vorbereitung im Unterricht gelang uns das ohne Probleme.

    Wir erfuhren von Herrn Schulze viel Wissenswertes über die Entstehung und Verhütung von Bränden, aber auch über unser eigenes Verhalten in Gefahrensituationen.

    Nun kam der praktische Teil. Ein Erlebnis folgte dem nächsten, wobei wir voller Begeisterung tätig werden durften. Teile der Schutzausrüstung wurden angelegt und aufgesetzt.  Hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer durften gemeinsam mit Herrn Schulze und Herrn Schuhmann in ihrer Funktion ausprobiert werden. Keiner verpasste die Gelegenheit mit dem Schlauch zu spritzen oder den kräftigen Wind aus dem Lüfter am Körper zu spüren. Alle hatten ihre Freude dabei.

    Unsere Lehrerin, Frau Zech, hielt die Momente voller Eifer mit der Kamera zur Erinnerung fest. Höhepunkt des Tages war die Fahrt im Korb der Drehleiter bis auf etwa 30 Meter Höhe. Nicht alle hatten den Mut dazu. Für den Abschluss unseres Besuchs bei der Feuerwehr hatte Herr Schulze noch ein weiteres beeindruckendes Erlebnis in petto.

    Mit dem Löschfahrzeug fuhren wir eine kleine Runde durch Peitz und stiegen in der Nähe der Festung aus. Herzlich bedanken möchten wir uns noch einmal bei Herrn Schulze und Herrn Schuhmann, die uns diesen Tag zu einem besonderen gestalteten. Wenn wir in Zukunft die Sirene hören, werden wir an die wichtige und gemeinnützige Arbeit der Feuerwehrleute denken.

    Eine freudige Überraschung wartete am Spielplatz auf unser Eintreffen, der Osterhase bzw. in diesem Fall die Osterhäsin, bei der wir uns natürlich auch herzlich bedanken möchten. Sogleich startete die Suche nach den versteckten Osterkörbchen. Bereits nach wenigen Minuten hielt jedes Kind ein liebevoll befülltes Körbchen in seinen Händen. Nun hieß es für uns: Auf in die Ferien!

    Klasse 4b der Mosaik-Grundschule Peitz

  • Unser Schulsieger im Lesen

    Unser Schulsieger im Lesen

    Zu einer Tradition an unserer Schule gehört die jährliche Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Deutschen Buchhandels.

    Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen waren zum Lesewettstreit eingeladen. Leider musste der ursprünglich geplante Termin krankheitsbedingt ins neue Jahr verschoben werden.

    Am 10. Januar 2023 war es soweit und unser Schulausscheid fand statt.

    Aus den Klassen 6a, 6b und 6c stellten sich je zwei Vorleser dem Wettbewerb mit Herzklopfen. Zu den Teilnehmern gehörten: Frederic H., Mattis T., Jasmin N., Elisabeth St., Mattheo G. und Franjo Sch.

    Durch ihre Klassenkameraden wurden sie vor und nach der Vorstellung ihres Lieblingsbuches kräftig angefeuert. Während des Lesens stieg die Spannung.

    Vielen Dank an unsere fachkundige Jury.

    Nach zwei Stunden Lesewettbewerb stand für unsere Jury der diesjährige Schulsieger fest: Frederic H. mit seinem Buch „Ella auf Klassenfahrt“.

    Herzlichen Glückwunsch!

    Am 22. Februar 2023 nimmt Frederic H. aus der Klasse 6a an der zweiten Stufe des Vorlesewettbewerbes in Spremberg teil und es wird der beste Leser aus dem Spree-Neiße-Kreis ermittelt. Dafür drücken alle die Daumen und wünschen dir viel Erfolg beim Lesen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung