Kategorie: Mitteilungen

Ferien
Elternhinweise
Aus der Schulleitung

  • Miteinander in Bewegung: Der Grundschulaktionstag Handball 2024 an der Mosaik-Grundschule

    Miteinander in Bewegung: Der Grundschulaktionstag Handball 2024 an der Mosaik-Grundschule

    Am 26. November 2024 war es wieder so weit: Der Grundschulaktionstag Handball an der Mosaik-Grundschule in Peitz stand auf dem Programm. Ziel war es, die Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Peitz und Umgebung mithilfe handballspezifischer Übungen für unseren Sport und Verein zu begeistern.

    Bereits um 7:00 Uhr fanden wir uns, unterstützt vom Sportlehrer Herrn Näther und seinem Praktikanten Tony, motiviert in der Sporthalle zur Vorbesprechung und zum Aufbau ein. Zum Team gehörten Holger Kunze, Ulli Kärgel, Roland Paprott, Frank Milewski und Andreas Kursawe.

    Auf Basis der Vorgaben des Handball-Verbandes Brandenburg (HVB) richteten wir verschiedene Übungsaufgaben und Parcours ein. So konnte pünktlich um 7:40 Uhr die erste Runde mit der Klasse 4a und um 9:40 Uhr die zweite Runde mit der Klasse 4b starten.

    An fünf gleichzeitig durchgeführten Stationen stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis: Laufkoordination, Prellen und Fangen, zielgerichtetes Werfen (an zwei Stationen) sowie Körperkoordination wurden trainiert und punktuell bewertet. Alle Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und meisterten die Übungen mit viel Freude, Konzentration und sportlichem Ehrgeiz.

    Als Höhepunkt des Vormittags stand ein handballähnliches Abschlussspiel auf dem Programm. Nach einer detaillierten Einführung in die Regeln zeigten die zukünftigen Handball-Talente vollen Einsatz und hatten sichtlich Spaß am Spiel.

    Zum Abschluss werteten wir die erzielten Punkte der einzelnen Stationen aus und verwandelten sie in goldene und silberne Karten, die wir den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern feierlich überreichten. Unter dem augenzwinkernden Hinweis auf ein potenziell „goldenes Handballer-Dasein“ luden wir sie zudem herzlich zu einem Schnuppertraining in unserem Verein ein.

    Wir hoffen, dass wir auf diese Weise viele Kinder für unseren wunderbaren Sport gewinnen konnten. Vielen Dank, liebe Kinder – auch uns hat der Tag große Freude bereitet!

    Bericht von Herrn Milewski

  • Winterkonzert der Bläserklassen 2024

    Winterkonzert der Bläserklassen 2024

    Am 1. Februar 2024 fand in der Turnhalle ein gemeinsames Konzert unserer beiden Bläserklassen statt.
    Die Klassen 5a und 5c zeigten in einem ca. einstündigen Programm ihr Können und bekamen viel Applaus durch die zahlreichen Zuhörer.
    Für die Schüler der Klasse 5a war es ihr erstes Konzert mit ihren im September erhaltenen Instrumenten und sie konnten das erste Mal Bühnenerfahrung sammeln.
    Die Schüler der Klasse 5c präsentierten Stücke aus dem großen Konzert zum Abschluss der Bläserklassenfahrt in Potsdam und spielten auch neu erarbeitete Stücke, wie das Stück „Heavy metal“ .


    Es gab auch ein großes Dankeschön an Christine und Lothar Naglatzki, welche ehrenamtlich in unserer Schule in der Bläserklasse bzw. im Unterricht unterstützten und auch weiterhin unterstützen. .
    Am Ende gab es einen gut gefüllten Spendenhut, wofür wir uns bei unseren Gästen recht herzlich bedanken wollen.

    Die Kinder und Leiter der Bläserklassen
    Felix Naglatzki und Birgit Grosch

  • Gruß von der Bläserklassenfahrt 2023

    Gruß von der Bläserklassenfahrt 2023

    Wir, die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5c, weilen derzeit mit Frau Ewersbach, Frau Grosch und Herrn Naglatzki sowie zwei Eltern zu unserer großen Probenfahrt im Schloss Boitzenburg.
    Jeden Tag proben wir in den Registern oder in der Gesamtprobe um am Samstag in der MBS Arena Potsdam ein großartiges Konzert für unsere Eltern und Interessierte zu spielen. 

    Am Abend gibt es dann verschiedene Freizeitangebote. Heute geht es zum Beispiel zur Zirkus-Zaubershow. Es ist toll! 

    Viele Grüße von uns

    Image by Gundula Vogel from Pixabay

  • Abschlussbericht – Bläserklassen und Schulfest im Rahmen des Peitzer Musikfestes

    Abschlussbericht – Bläserklassen und Schulfest im Rahmen des Peitzer Musikfestes

    Abschlusskonzert in der Kirche

    Am 29. Juni 2023 verabschiedeten sich die Schüler der Klasse 5c nach zwei Jahren aus dem Bläserklassenprojekt mit einem beeindruckenden Konzert in der Evangelischen Kirche Peitz. Hier konnten sie noch einmal ihr Können in einem einstündigen Konzert unter Beweis stellen. Und das taten sie auch. Anwesende Eltern, Geschwister, Freunde und Interessierte überzeugten sich davon, dass man in zwei Jahren durchaus zu einem kleinen Orchester zusammenwachsen kann. Stücke wie „Fluch der Karibik“ oder „My heart will go on“ sorgten für Staunen und viel Applaus.

    Wir möchten uns recht herzlich bei der Kirchengemeinde für die Nutzung der Räumlichkeiten bedanken.

    Nun wurden die Instrumente gewartet und warten bereits auf ihre neuen Besitzer aus der Klasse 5a.

    Bläserklassen unterwegs in unserer Stadt

    Zwei Feiern anlässlich von Betriebsjubiläen durften unsere Bläserklassen im letzten Jahr musikalisch umrahmen.

    Den Anfang machte am 2. Juni das 33. Jubiläum der Elmak GmbH Peitz. Hier spielten unsere damals jüngsten ihren ersten Auftritt außerhalb der Schule und gratulierten so zum Firmenjubiläum.

    Und sie spielten mit viel Freude und großer Konzentration.

    Am 16. Juni 2023 fuhren die ehemaligen Bläserklassenkinder zur GeWAP Peitz um auch hier musikalische Grüße zum Jubiläum zu überbringen. Mit viel Freude und Musikalität überraschten die 5. Klässler mit verschiedensten Titeln.                                                     

    Für diese Auftritte erhielten wir großzügige Spenden der beiden Firmen und derer Gratulanten. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Das Geld wird für die Transportkisten und für die finanzielle Unterstützung der in Eigeninitiative durchzuführenden Bläserklassenfahrten genutzt, da diese nun nur noch alle zwei Jahre über den VdMK organisiert und gefördert werden. 

    Auswertung aus Sicht der Fachgruppe Musik

    Im letzten Jahr fand nach drei Jahren Pause endlich wieder unser Schulfest statt. Nach einer Anfrage des Förder- und Tourismusverein Peitzer Land e.V. beschlossen wir dafür unser Schulgelände zu verlassen und die super Location samt hervorragender Technik im Volkspark anlässlich des Peitzer Musikfestes zu nutzen.

    So wurde in den Wochen davor im Musikunterricht viel geprobt, es wurden in Konferenzen Ideen gesammelt und wieder verworfen, es wurde geplant, organisiert, gebastelt und bei allen wuchs die Anspannung bei den Fragen: Wird unser Schulfest auch so angenommen werden? Lohnt sich die Mühe? Wird alles klappen? Werden die Kinder Spaß und Freude haben und ein großartiges musikalisches Programm bieten können?

    … und, die große Resonanz, der überwältigende Applaus und die glücklichen Gesichter zeigten, es war eine gute Idee. Im Programm von mehr als 90 Minuten stellten sich unsere Schüler erfolgreich dar und einige Kinder wuchsen regelrecht über sich hinaus. Auch die Versorgung und die Stationen nach dem Programm wurden gut angenommen. Für viele Kinder war die beginnende Schaumparty sicherlich ein großes Highlight des Tages. Deshalb ein großes Dankeschön von uns an die Mitglieder des Förder- und Tourismusverein Peitzer Land e.V. für die kostenlose Bereitstellung der Location und die hervorragende Technik.

    Die gesamte Schule tanzt

    „Aufholen nach Corona“…. die vorhandenen Fördermittel dafür nutzte unsere Schule auch um allen Kindern die Freude am Tanzen und der Bewegung zu Musik im Rahmen eines Hip-Hop-Projektes zu ermöglichen.

    Artem – Trainer der „Trainerhelden“ studierte an sechs Tagen mit allen unseren Klassen einen Tanz ein, der dann zum Schulfest von allen gemeinsam dargeboten wurde. Es war ein Erlebnis alle Schüler so vereint beim Tanzen zu beobachten. Mit Spaß und Freude waren sie sowohl beim Einstudieren als auch beim Auftritt dabei und wünschten sich unbedingt eine Wiederholung des Projektes.

    Beitrag von Birgit Grosch

    Bild von Barbara von Pixabay

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung