Autor: S. Kurzhals

  • Unsere Schulsiegerin im Lesen

    Zu einer Tradition an unserer Schule gehört die jährliche Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sind wieder zum  Lesewettstreit eingeladen. Am 13. Dezember war es soweit und unser Schulausscheid fand statt. Aus der Klasse 6a stellten sich Elisabeth Judis, Konstantin Roick und Yanneck Schular den Wertungen der Jury. Aus der Klasse 6b beteiligten sich Diana Borchardt, Aaron Krocker und Elea Schröder mit Herzklopfen. Durch ihre Klassenkameraden wurden sie vor und nach der Vorstellung ihres Lieblingsbuches kräftig angefeuert. Während des Lesens stieg die Spannung. Vielen Dank an unsere fachkundige Jury.

    Nach zwei Stunden Lesewettbewerb stand für unsere Jury die diesjährige Schulsiegerin fest: Elisabeth Judis  mit ihrem Buch „ Die wilden Hühner“

    Herzlichen Glückwunsch!

    Am 20. Februar 2019 nimmt Elisabeth Judis an der zweiten Stufe des Vorlesewettbewerbes in Spremberg teil und es wird der beste Leser aus dem Spree-Neiße-Kreis ermittelt. Dafür drücken alle die Daumen und wünschen dir viel Erfolg beim Lesen.

  • Projekttage bei Verdie

    Als eine freudige Überraschung erlebten wir, Schülerinnen und Schüler der Mosaik-Grundschule Peitz die zwei Projekttage bei der Firma Verdie in Turnow. Herr C. Schulz, Geschäftsführer der Firma, empfing uns an beiden Tagen in Begleitung einiger Mitarbeiter am Haupteingang. Nach der Begrüßung informierte er uns über die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Firma und weckte in uns die Neugier auf das Kennenlernen der Bereiche Fleischverarbeitung und -zubereitung, Landtechnik und Straßenbau. Aufgeteilt in drei Gruppen erlebten wir interessante Stunden auf dem Betriebsgelände. Das Beste war, dass wir neben den Informationen seitens der Mitarbeiter auch selbst tätig werden durften. So legten wir halbe und ganze Steine in ein Sandbett, verdichteten sie, sodass wir eine Vorstellung vom Pflastern bekamen, schraubten in der Schlosserei aus Metallteilen eine Schaukel, eine Treppe und andere Gegenstände zusammen und formten Bouletten in der Fleischerei. Es war sehr beeindruckend in die Kühlräume zu schauen, in denen die zerlegten Schweine aufbewahrt wurden oder die schmackhaften Würste hingen. Zu guter Letzt bekamen wir in dem Gastraum der Landfleischerei eine tolle Verpflegung und Brause vom Fass. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die sich Zeit für uns nahmen. Wir haben viel Neues über den wichtigen Betrieb in unserer Region erfahren und vielleicht wird später der ein oder andere von uns dort eine Ausbildung beginnen.

    Beitrag von Frau Zech (Klasse 4b)

  • Ein herzliches Dankeschön an die Peitzer Sparkasse

    Ein Lächeln sagt manchmal mehr als tausend Worte. Dennoch wollen wir es an dieser Stelle tun. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die Peitzer Filiale der Sparkasse-Spree-Neiße richten, die auf unsere Anfrage die Finanzierung einer speziellen Gitarre für unsere Schülerinnen und Schüler ohne Zögern übernommen hat.

    Die Schulleitung der Mosaik-Grundschule Peitz, der Förderverein der Mosaik-Grundschule Peitz e.V., Frau Grosch sowie die Kinder der AG Chor bedanken sich vielmals.

  • Museumsbesuch mit großer Überraschung

    Museumsbesuch mit großer Überraschung

    Am Freitag, den 15. Dezember 2018, führten wir, die Schüler der Klasse 5b, unseren 1. Projekttag in diesem Schuljahr durch. Nach einem gemütlichen Frühstück in der Schule, kreativen Bastelarbeiten mit Gips und Holz stand noch der Besuch des „Historischen Vereins zu Peitz e.V.“ auf dem Plan. Vor dem Gebäude in der Mauerstraße angekommen, war die Aufregung durch Herrn Malcherowitz und weitere Vereinsmitglieder schon sehr zuspüren: „Wartet mal hier draußen! Wo bleibt die Presse?“… Damit war klar, irgendetwas ist besonders.

    Unsere Klasse 5b hatte das große Glück, der 10 000. Besucher beim Historischen Verein zu sein. Aus diesem Anlass erhielten wir 50,-€ für unsere Klassenkasse und eine Urkunde. Die Freude war riesengroß. Ebenso begeisterte uns die interessante und durch Herrn Malcherowitz sehr spannend gestaltete Führung durch das mühevoll sanierte Gebäude mit all den verschiedenen Ausstellungsräumen. Hier haben wir sehr viele Dinge über die Geschichte von Peitz erfahren und stellten ganz schnell fest, wie engagiert und ideenreich dieses Museum durch die Arbeit der Vereinsmitglieder aufgebaut wurde. Aus einer Stunde wurden ganz schnell mal 1,5 Stunden und wir gingen mit vielen neuen Eindrücken, dazu gewonnenem Wissen, Ideen für eines weiteres geschichtliches Projekt und einer aufgepolsterten Klassenkasse wieder zurück.

    Es war ein wahres Highlight des Tages und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Historischen Verein zu Peitz e.V., besonders bei Herrn Malcherowitz, bedanken.

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b 
    und ihre Lehrerin Kareen Neumann

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung