Autor: S. Kurzhals

  • Spendenlauf

    Spendenlauf

    Am Dienstag, den 01.10.2019 wird nach sechs Jahren wieder ein Spendenlauf für einen guten Zweck stattfinden.

    Die FLEX-Klassen starten um 08:00 Uhr auf dem Schulsportplatz in Peitz. Die 3. und 4. Klassen folgen um 09:00 Uhr und die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 beginnen um 10:00 Uhr.

  • Klasse 5b reist in die faszinierende Antike

    Klasse 5b reist in die faszinierende Antike

    Am 27.Mai 2019 führten wir im Rahmen des Kunstunterrichtes und des neuen Faches Gesellschaftswissenschaften eine Exkursion in unsere Hauptstadt Berlin durch.

    Am Bahnhof Alexanderplatz angekommen, mussten wir den Weg zum Pergamonmuseum anhand von Stadtplan und zuvor gestalteten Reisebüchlein mit kleinen Aufgaben, selbstständig finden.

    Vorbei an Fernsehturm, Roten Rathaus, Marienkirche und Neptunbrunnen landeten wir sicher auf der Museumsinsel und hatten Zeit sowie nahezu perfektes Wetter für ein kleines Picknick.

    Im Pergamonmuseum „reisten“ wir dann ins alte Babylon und bestaunten das restaurierte, weltberühmte Ischtartor wie auch das gigantische Markttor von Millet. Leider ist die  Hauptattraktion des Museums – der Pergamonaltar – wegen Umbauarbeiten im Museum noch für die nächsten Jahre gesperrt.

    Das nächste Highlight dieser Exkursion war der Besuch des Pergamon-Panoramas von Asisi, wenige Gehminuten von der Museumsinsel entfernt.

    Die spannende Führung durch zwei Archäologen, besonders aber das riesige 360° Panoramabild zur antiken Stadt Pergamon hat uns alle unglaublich gefesselt.

    Erschöpft nach einer anstrengenden Zugfahrt, aber voller neuer, interessanter Eindrücke kamen wir am frühen Abend wohlbehalten in Cottbus  an.

    Dieser Wandertag war etwas ganz Besonderes und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

    Kareen Neumann
    Klassenlehrerin 5b

  • Danksagung an alle fleißigen Helfer

    Rückblickend auf unsere Projektwoche und dazugehörigem Schulfest möchte die Schulleitung der Mosaik-Grundschule Peitz ganz herzlich allen Beteiligten danke sagen.

    Unter dem Motto: „Unsere Schule soll schöner werden“ und „Fleißige Handwerker“ starteten wir unsere dreitägige Projektwoche. Vielfältige Angebote konnten ausgewählt werden. So beschäftigten sich unsere Jüngsten mit dem Puppenspielhandwerk oder schneiderten dem „Kleinen Maulwurf“ eine Hose. Unsere Dritt- bis Sechstklässler schwangen den Pinsel zur Schulhofverschönerung, bauten ein Insektenhotel für den Schulgarten oder besuchten Betriebe der Region.

    Am Donnerstag, den 16. Mai fand unser Schulfest statt. Auch hier gab es wieder viele Angebote. So boten die 6. Klassen Spiel- und Bastelstationen an, die Kinder konnten sich schminken lassen oder ein Peitzer Feuerwehrauto näher kennenlernen. Für unsere kleinen und großen Gäste führte Familie Sczesny ein kleines Puppentheater auf.

    Allen Beteiligten und Unterstützer ein Dank dafür:

    • Sparkasse Peitz
    • Familie Sczesny und Frau Böttcher (für die Gelassenheit beim Basteln)
    • Teehaus Schöpe (Cottbus)
    • Firma Kerk (Autolackiererei Peitz)
    • Bäckerei Uhlmann (Herrn Taube)
    • Herr Schimmrick
    • Frau Chmelick (für die Hilfe beim Schneidern)
    • Herr Heindorf/ Herr Menz für die Unterstützung beim Bau des Insektenhotels
    • Firma Verdie
    • Metallbaubetrieb Zubiks
    • KFZ- Werkstatt- Maiberg
    • A. Lubna und A. Kreß, Frau Baltrusch
    • Raum und Dekor Lehnitzke
    • Handwerkskammer Cottbus, Herr Hendrik Schulz
    • Firma Dussmann
    • Bäckerei Schulze Drehnow
  • Unsere Schulsiegerin im Lesen

    Zu einer Tradition an unserer Schule gehört die jährliche Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sind wieder zum  Lesewettstreit eingeladen. Am 13. Dezember war es soweit und unser Schulausscheid fand statt. Aus der Klasse 6a stellten sich Elisabeth Judis, Konstantin Roick und Yanneck Schular den Wertungen der Jury. Aus der Klasse 6b beteiligten sich Diana Borchardt, Aaron Krocker und Elea Schröder mit Herzklopfen. Durch ihre Klassenkameraden wurden sie vor und nach der Vorstellung ihres Lieblingsbuches kräftig angefeuert. Während des Lesens stieg die Spannung. Vielen Dank an unsere fachkundige Jury.

    Nach zwei Stunden Lesewettbewerb stand für unsere Jury die diesjährige Schulsiegerin fest: Elisabeth Judis  mit ihrem Buch „ Die wilden Hühner“

    Herzlichen Glückwunsch!

    Am 20. Februar 2019 nimmt Elisabeth Judis an der zweiten Stufe des Vorlesewettbewerbes in Spremberg teil und es wird der beste Leser aus dem Spree-Neiße-Kreis ermittelt. Dafür drücken alle die Daumen und wünschen dir viel Erfolg beim Lesen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Datenschutzerklärung