- Holz: Werkstoff Holz (Aufgabenstellungen [alt])
- Holz: Werkstoff Holz – Wald und Holz
- Holz: Werkstoff Holz – Baum- und Holzarten
- Holz: Werkstoff Holz – Holzwerkstoffe
- Holz: Werkstoff Holz – Sägen
- Holz: Werkstoff Holz – Schleifen, Feilen und Raspeln
- Holz: Werkstoff Holz – Holzverbindungen
- Holz: Werkstoff Holz – Oberflächenbehandlung
Holz und Holzhalbzeuge kann man durch unterschiedliche Techniken und
Hilfsmittel verbinden. Je nach Holzverbindung benötigt man verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel:
- geleimt/geklebt – Holzleim und Schraubzwinge
- genagelt – Schlosserhammer und Nägel
- geschraubt – Schraubendreher und Schrauben
- gedübelt – Holzdübel und Holzleim
- überblattet – Holzleim
- gezinkt – Holzleim
Leimen/Kleben
Holzleim ist ein natürlicher oder synthetischer Klebstoff für Holz oder Holzwerkstoffe. Beim Leimen von Holz dringt der Klebstoff in die Oberfläche des Werkstoffes ein.

(c) Von Babi Hijau – Photo taken by own, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2801347
Nageln
Nageln ist eine einfache Holzverbindung von mittlerer Haltbarkeit. Ein Nagel ist ein am unteren Ende angespitzter Stift, der ein abgeflachtes Ende hat.
Durch die keilartige Nagelspitze werden die Holzfasern auseinandergedrückt, aber nicht zerstört. Die auseinandergedrückten Holzfasern pressen gegen den Nagelschaft und klemmen den Nagel fest.

(c) Von W.J.Pilsak, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=197394
Verschrauben
Verschrauben ist eine lösbare Holzverbindung, die besser ist als das Nageln. Eine Schraube ist ein Stift mit einem Gewinde. Der Kopf enthält meist entweder
einen Schlitz oder ein Kreuz zum Ansetzen des passenden Schraubendrehers. Es gibt aber auch andere Formen.
Die Gewindegänge der Schraube drücken die Holzfasern beim Eindrehen auseinander und die Schraube wird durch die Holzfasern fest eingepresst.

(c) Von Jannev, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=679680